Unser Garten

unser-garten

Armengärten

Arme Leute Bohne
Arme Leute Bohne

Unser Garten findet sich unter dem Dach des Grunderwerbvereins von 1851. Dieser Gartenverein steht in der Tradition der Armengärten, auch Karlsgärten genannt, die Mitte des 19. Jahrhunderts in ganz Dänemark gebildet wurden. Wir haben rund 1000 qm an der „Gemüsestraße“ und bauen Obst, Gemüse und Wein für die Selbstversorgung an. Dabei experimentieren wir auch mit „alten Sorten“, das sind Gemüse- und Zierpflanzensorten, die vom Markt zu verschwinden drohen. Sie sind aber für die Selbstversorgung sehr wichtig, weil man selbst Saatgut daraus gewinnen kann.

September 2016
September 2016

Das ist bei modernen Sorten, sogenannte Hybridsorten, nicht mehr möglich. Um die Zukunft zu sichern, sollten alle autonomen Projekte alte und samenfeste Sorten nutzen. Wer mehr darüber wissen möchte klickt den VEN oder dreschflegel-saatgut.

Weingarten und Hühnergruppe

Solaris
Solaris

Der Weingarten mit 60 Reben und sechs verschiedenen Sorten ist ein Versuch. Wein wird zwar sogar in Skandinavien oder auf den nordfriesischen Inseln angebaut, aber die Regeln in unserem windigen, feuchten und weniger sonnigen Klima sind doch ein wenig anders.
In diesem Obst- und Gemüsegarten wirken sechs Menschen im Alter von 40 bis 60 mit.

In einer zweiten Gemeinschaft wollen wir ab 2017 auch ein paar Hühner halten. Die „Hühnergruppe“ ist derzeit im Aufbau. In dieser Gruppe wirken zur Zeit ebenfalls sechs Personen mit.

An unseren gärtnerischen Aktivitäten können sich Leute aus Meldorf und Umgebung gerne beteiligen. Kontakt über das Formular auf der Impressum-Seite.